Marsberg: Auch wenn die offizielle Eröffnung der Kinderfeuerwehr erst eine knappe Woche später anstand: Dank der Spende der Provinzial Agentur Kronenberg in Marsberg konnte am 14.10.2023 ein so genanntes Rauch-Demonstrationshaus (kurz: Rauchhaus) an die Kinder- und Jugendfeuerwehr übergeben werden. Die Kinderfeuerwehrwartinnen Chiara Borowski und Anja Stöhr, Kinderfeuerwehrwart David Stöhr, Kinderfeuerwehrmann Maxim Stöhr sowie Stadtjugendfeuerwehrwart Matthias Raue konnten im Beisein des stv. Leiters der Feuerwehr Niklas Gerlach das Rauchhaus von Julien Kronenberg offiziell in Empfang nehmen.
Weiterlesen: Rauchhaus für die Kids übergeben: Dank an Provinzial Agentur Kronenberg in Marsberg
Bundesweiter Warntag: Erprobung aller verfügbaren Warnsysteme
Bundesgebiet/ Hochsauerlandkreis/ Marsberg: Am Donnerstag, den 12. September, findet der nächste bundesweite Warntag, organisiert durch das Bundesamt für Bevölkerungs- und Katastrophenschutz (BBK) statt. Ziel dieses Warntages ist es, die in Deutschland vorhandene Warninfrastruktur zu testen:
So sollen ab 11.00 sämtliche zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Warnung der Bevölkerung bundesweit erprobt werden: Besonders Warn-Apps und Warn-SMS sollen eingesetzt und erprobt werden. Der Hochsauerlandkreis wird zudem die Sirenen einsetzen.
Weiterlesen: Nächster bundesweiter Warntag: Probealarm am 12.9.2024
Traurige Gewissheit: Die zwei Feuerwehrleute, die nach einem Großeinsatz bei Bonn vermisst wurden, sind tot. Das bestätigte der Deutsche Feuerwehrverband. Es handelt sich dabei um eine Frau und einen Mann der Freiwilligen Feuerwehr.
Südwestfalen / Hochsauerlandkreis: Die anhaltende Hitze und der ausbleibende Regen lassen überall in Deutschland die Waldbrandgefahr steigen. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg bekämpfen die Feuerwehren bereits die ersten großen Waldbrände, in einigen Landkreisen dort wurde sogar der Katastrophenfall ausgerufen.
Weiterlesen: Anhaltende Hitze: Waldbrandgefahr steigt - Stufe 3
Kreative Köpfe gesucht! Aufruf des AK Öffentlichkeitsarbeit
Mal Lust auf Feuerwehrdienst der besonderen Art? Du bist kreativ, arbeitest gern am PC und hast schon einmal Einladungen, Plakate entworfen oder eigene Foto- und Bildcollagen erstellt?
Dann bist du genau richtig: Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit soll ein moderner, kreativ gestalteter Flyer der Feuerwehr Marsberg entwickelt werden. Dieser soll über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und ihrer Abteilungen informieren und natürlich auch ansprechend gestaltet sein. Dafür werden kreative Köpfe gesucht, die die Wehrleitung und den AK Öffentlichkeitsarbeit dabei unterstützen!
Das nächste Treffen dazu ist am Donnerstag, den 25. Mai 2023 um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Marsberg! Weitere Treffen werden folgen! Gut Wehr und bis dann!