Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

Giershagen: Am 4.10.2025 führten mehrere Einheiten der Feuerwehr Marsberg eine gemeinsame Übung auf dem Gelände der Firma WEPA in Giershagen durch. Angenommen wurden zwei unterschiedliche Lagen: Eine Brandbekämpfung im Altpapierlager sowie eine Menschenrettung von einem ca. 13m hohen Hallendach.

Die Löschgruppen aus Giershagen, Leitmar, Heddinghausen und Erlinghausen nahmen an dieser Übung teil, ebenso der Löschzug Marsberg mit der neuen Drehleiter. Geplant wurde die Übung vom Brandschutzbeauftragten der Firma Wepa, Andreas Blömeke, der selbst in der Löschgruppe Leitmar aktiv ist.

phoca thumb l 2025 10 04 lz so wepa uebung pb 04 

phoca thumb l 2025 10 04 lz so wepa uebung pb 05

Die Löschgruppe Giershagen bekam die Aufgabe, gemeinsam mit dem Löschzug Marsberg eine Menschenrettung über die Drehleiter vorzunehmen. Eine Person musste von einem ca. 13m hohen Hallendach des werkseigenen Kraftwerks gerettet werden. Dazu wurde die Person auf dem Spineboard fixiert und dann mittels Schleifkorbtrage gerettet. Dazu wurde die Schleifkorbtrage am Korb der neuen Drehleiter befestigt. Hier zeigte sich deutlich ein großer taktischer Vorteil der neuen Drehleiter: Durch den abknickbaren vorderen Leiterpark konnte der Korb mehrere Meter auf die Dachfläche hinein postiert werden, so dass die Giershagener Einsatzkräfte nicht in Nähe der Brüstung arbeiten mussten. Dadurch konnten sie ohne besondere Absturzsicherung arbeiten, da sie mehrere Meter von der Brüstung entfernt bleiben konnten. Nach Abschluss der Menschenrettung wurde der Einsatz eines Wasserwerfers über die Drehleiter geübt.

phoca thumb l 2025 10 04 lz so wepa uebung pb 14 

phoca thumb l 2025 10 04 lz so wepa uebung pb 02

Die Löschgruppe Leitmar nahm einen Wasserwerfer in Betrieb, um eine Brandbekämpfung im Altpapierlager zu simulieren.

Die Löschgruppen Heddinghausen und Erlinghausen, später unterstützt durch die Löschgruppe Leitmar mussten eine etwa 420m lange Löschwasserversorgung von der Diemel bis zum Altpapierlager aufbauen: Dies erfolgte in wenigen Minuten, da mit dem Einsatzfahrzeug der Löschgruppe Heddinghausen eine 300m lange B-Leitung während der Fahrt zügig verlegt werden kann. Anschließend nahm die Löschgruppe Heddinghausen einen weiteren Löschangriff mit mehreren C-Rohren vor.

phoca thumb l 2025 10 04 lz so wepa uebung pb 10

phoca thumb l 2025 10 04 lz so wepa uebung pb 07

Mit dem MTF der Löschgruppe Giershagen wurde parallel eine Lagedarstellung entwickelt und der Funkverkehr mit der Leitstelle geübt; dies gehört zu den Sonderaufgaben der Löschgruppe, das MTF rückt seit einigen Monaten als Führungsfahrzeug für die Führungsunterstützung aus, um an größeren Einsatzstellen die Einsatzleiter und Abschnittsleiter zu unterstützen.

Knapp anderthalb Stunden dauerte die Übung, neben den genannten Einheiten waren auch Wehrleiter Cyrill Stute und Führungspersonal der WEPA vor Ort. Die Einsatzleitung lag bei Ralph Pohle aus Giershagen.

phoca thumb l 2025 10 04 lz so wepa uebung pb 00

Werkspersonal und Einsatzkräfte zeigten sich zufrieden mit dem Übungsverlauf, bei denen gut die Besonderheiten der beteiligten Einsatzfahrzeuge sichtbar wurden. Wie wichtig zielgerichtete Übung und technisch moderne Fahrzeuge sind, zeigte sich nämlich bereits einen Tag später in Marsberg, als bei einem Wohnhausbrand mehrere Personen gerettet werden mussten, darunter eine Person mit der neuen Drehleiter: Selten lagen Übung und Ernstfall so eng beieinander (Infos hier)! Weitere Bilder der Übung finden Sie hier!

Anmeldung