Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

 

Brand an Hausanbau

Feuer 3: Brand in Wohnhaus bis einschließlich 2. OG ohne Menschenleben in Gefahr
Zugriffe 3183
Einsatzort Details

Marsberg
Datum 19.06.2025
Alarmierungszeit 15:27 Uhr
Einsatzende 17:35 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 8 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzführer FF Marsberg
Einsatzleiter Cyrill Stute, L.d.F.
Mannschaftsstärke ca. 30
eingesetzte Kräfte

Löschzug Marsberg
Löschgruppe Essentho
Wehrleitung
Fahrzeugaufgebot   Florian Marsberg 01 DLK23 01  Florian Marsberg 01 ELW1 01  Florian Marsberg 01 GW-L2 01  Florian Marsberg 01 HLF20 01  Florian Marsberg 01 LF20 01  Florian Marsberg 05 TLF3000 01  KdoW
Feuer

Einsatzbericht

Brand an Wohngebäude: Größerer Schaden verhindert

Marsberg: Ein Brand an einem Wohngebäude hat am Nachmittag des 19.6.2025 knapp 30 Einsatzkräfte aus Marsberg und Essentho gefordert. Am Anbau eines Wohngebäudes kam es hinter der Holzverkleidung zu einem Feuer. Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte größeren Schaden.

Gegen 15.30 wurde zunächst der Löschzug Marsberg alarmiert. Gemeldet war ein Brand am Anbau eines Hauses. Menschen waren nicht in Gefahr. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, das es hinter der Holzverkleidung des Anbaus zu einem Brand gekommen und auch das dahinter befindliche Dämmmaterial betroffen war.

Ein Trupp unter Atemschutz nahm dabei einen ersten Löschangriff vor; auch die Hauseigentümer hatten bereits eigene Löschversuche eingeleitet. Von innen wurde der betroffene Bereich, der sich über drei Etagen erstreckte, mit Wärmebildkameras kontrolliert: Glücklicherweise konnte im Hausinneren kein Schaden festgestellt werden.

Von außen war es allerdings nötig, die Holzverkleidung und das Dämmmaterial zu entfernen. Nur so konnte ein Fortbestehen des Brandes ausgeschlossen werden. Da sich der betroffene Bereich über drei Etagen erstreckte, wurde die Löschgruppe Essentho nachgefordert; deren Löschfahrzeug führt eine 3teilige Schiebleiter mit, deren Vornahme sich als notwendig erwies.

Bis etwa 6m Höhe wurden betroffene Holzverkleidung und Dämmmaterial entfernt. Dies erwies sich als ausreichend. Vom Dach aus wurde der Bereich zwischen Holzverkleidung und Dämmung vorsorglich noch einmal abgelöscht; weil mit einer Wärmebildkamera nichts Weiteres festgestellt wurde, wurde auf eine weitere Entfernung von Verkleidung und Dämmung verzichtet.

Wegen der doch starken Rauchentwicklung belüftete die Feuerwehr zudem die betroffenen Etagen. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz unter der Leitung von Wehrleiter Cyrill Stute beendet. 30 Einsatzkräfte des Löschzugs Marsberg, der Löschgruppe Essentho und des Rettungsdienstes waren vor Ort, ebenso die Polizei, die Ermittlungen zur Brandursache aufnehmen wird.

Am Abend rückte noch einmal eine vorgeplante Brandwache aus, um die Brandstelle noch einmal zu kontrollieren.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder