Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

 

Brand in Stromverteilung

Feuer 3: Brand in Wohnhaus bis einschließlich 2. OG ohne Menschenleben in Gefahr
Zugriffe 2497
Einsatzort Details

Giershagen
Datum 07.07.2025
Alarmierungszeit 23:08 Uhr
Einsatzende 02:00 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 52 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Einsatzführer FF Marsberg
Einsatzleiter Cyrill Stute, L.d.F.
Mannschaftsstärke 55
eingesetzte Kräfte

Löschzug Marsberg
Löschgruppe Giershagen
Löschgruppe Leitmar
Löschgruppe Heddinghausen
Löschgruppe Borntosten
Wehrleitung
Fahrzeugaufgebot   Florian Marsberg 01 DLK23 01  Florian Marsberg 01 ELW1 01  Florian Marsberg 01 GW-L2 01  Florian Marsberg 04 HLF10 01  Florian Marsberg 04 MTF 01  Florian Marsberg 11 TSF-W 01  Florian Marsberg 14 LF20KatS 01  Florian Marsberg 16 TSF-W 01  KdoW
Feuer

Einsatzbericht

Feuer in Stromverteilung – frühzeitiger Notruf verhindert schlimmeres

Giershagen: Ein Brandeinsatz hat am späten Abend des 7.7.2025 die Feuerwehren aus Giershagen, Leitmar, Borntosten, Heddinghausen und Marsberg gefordert. Im Sportheim in Giershagen war aus ungeklärter Ursache die Stromverteilung in Brand geraten. Teilnehmer eines Ferienlagers, die in der nahe gelegenen Schützenhalle untergebracht sind, erkannten das Feuer zum Glück noch rechtzeitig: Ihr zügig abgesetzter Notruf dürfte größeren Schaden verhindert haben.

Gegen 23.00 ging bei der Löschgruppe Giershagen der erste Einsatzalarm ein; als Einsatzort war der Sportplatz in Giershagen angegeben. Vor Ort nahmen die Einsatzkräfte eine mittlerweile starke Rauchentwicklung aus dem Sportheim in Giershagen wahr: Umgehend rüsteten sich Trupps unter Atemschutz aus und bauten einen Löschangriff auf. Ebenso wurden weitere Einsatzkräfte aus Leitmar, Borntosten, Heddinghausen und Marsberg nachalarmiert.

Unter der Einsatzleitung von Wehrleiter Cyrill Stute wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, zur Brandbekämpfung und zur Einsatzstellenhygiene.

Durch die vorgehenden Trupps konnte die Brandstelle schnell ausfindig gemacht werden; es brannte die Stromverteilung im Technikraum des Sportheims, auch Kabel und Dämmmaterial in der Zwischendecke waren betroffen. Über die Zwischendecke hatte der Brand bereits einen direkt angrenzenden Raum in Mitleidenschaft gezogen.

Durch die Einsatzkräfte wurde der Brand bekämpft, Zwischendecke und Dämmmaterial soweit nötig entfernt und die betroffenen Räume belüftet. Mit Wärmebildkameras wurde die Zwischendecke auf weitere Brandherde kontrolliert und mit Messgeräten schließlich freigemessen.

Insgesamt drei Trupps gingen unter Atemschutz vor, sie alle durchliefen nach Abschluss der Maßnahmen die erforderliche Einsatzstellenhygiene, wo sie unter anderem ihre dem Brandrauch ausgesetzte Einsatzkleidung ablegten und zur Reinigung übergeben konnten.

Knapp zweieinhalb Stunden waren die 55 Einsatzkräfte der Feuerwehr unter der Leitung von Cyrill Stute im Einsatz, ebenfalls vor Ort waren der Rettungsdienst und die Polizei. Zur Brandursache hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen.

Bemerkt hatten das Feuer Teilnehmer und Betreuer eines Ferienlagers aus Osnabrück, die in der nahe gelegenen Schützenhalle untergebracht sind und das Sportheim ebenfalls für die Dauer ihrer Anwesenheit nutzen können: Sie bemerkten die Rauchentwicklung und alarmierten umgehend die Feuerwehr. An der Einsatzstelle zeigten Betreuer und die teilnehmenden Jugendlichen ruhiges und vorbildliches Verhalten, von ihnen war niemand von dem Vorfall betroffen.

Für die Einsatzkräfte aus Giershagen und Leitmar war dies bereits der zweite Einsatz an diesem Tag: Am frühen Nachmittag waren sie bereits zu einer aufgelaufenen Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ausgerückt.

 

sonstige Informationen

Einsatzbilder