Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

 

Küchenbrand im 3. OG (Essen auf Herd)

Feuer 4Y: Feuer 4 mit Menschenleben in Gefahr
Zugriffe 1246
Einsatzort Details

Bredelar
Datum 01.06.2018
Alarmierungszeit 20:45 Uhr
Einsatzende 21:50 Uhr
Einsatzdauer 1 Std. 5 Min.
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger + Sirene
Einsatzführer Feuerwehr
Einsatzleiter Matthias Stremmer, BI
Mannschaftsstärke ca. 50
eingesetzte Kräfte

Löschzug Marsberg
Löschgruppe Beringhausen
    Löschgruppe Bredelar
    Löschgruppe Padberg
    Löschgruppe Helminghausen
    Fahrzeugaufgebot   Florian Marsberg 01 DLK23 01  Florian Marsberg 01 ELW1 01  Florian Marsberg 01 HLF20 01  Florian Marsberg 01 LF20 01  Florian Marsberg 07 HLF10 01  Florian Marsberg 10 TSF-W 01  Florian Marsberg 15 TSF-W 01
    Feuer

    Einsatzbericht

    Angebranntes Essen sorgt für Großeinsatz

     

    Bredelar: Ein Brand in einer Küche sorgte am vergangenen Freitag Abend im Marsberger Ortsteil Bredelar für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Gegen 20.45 Uhr wurden mehrere Eineiten aus dem Stadtgebiet Marsberg zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhauses alarmiert. Vor Ort stellte sich recht schnell heraus, dass es sich lediglich um angebranntes Essen auf einem Herd handelte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Auch die betroffene Wohnung konnte noch am selben Abend wieder bezogen werden.

    Der Brand ereignete sich in einer Wohnung im 3. Obergeschoss des Mehrfamilienhauses, in dem insgesamt 10 Personen wohnen. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden, löste die Leitstelle Alarm gemäß dem Stichwort F4Y aus, Brand in Wohnhaus ab 3. OG mit Menschenleben in Gefahr. Dem Stichwort gemäß wurden die Löschgruppen aus Bredelar, Beringhausen, Padberg und Helminghausen sowie der Löschzug Marsberg zur Einsatzstelle geschickt, ebenso der Rettungsdienst mit Notarzt. Auch die Polizei rückte mit zwei Einsatzfahrzeugen an.

    An der Einsatzstelle gingen unverzüglich Trupps unter schwerem Atemschutz in die Brandwohnung vor. Nachdem diese sich Zutritt zur Wohnung verschafft hatten, konnten sie den Brandherd schnell lokalisieren: Es stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen entwickelten Wohnungsbrand handelte, sondern nur um angebranntes Essen auf einem Herd, das aber eine starke Rauchentwicklung in der Wohnung zur Folge hatte.  Die Einsatzkräfte entfernten das Essen vom Herd und stellten diesen ab. Eine vom Brandgeschehen betroffene Person wurde dem Rettungsdienst übergeben und medizinisch untersucht. Nachdem eine Rauchgasvergiftung ausgeschlossen werden konnte, betreute der Rettungsdienst die Person bis zum Eintreffen eines Angehörigen.

    Seitens der Feuerwehr wurde der betroffene Bereich der Wohnung mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, es wurden aber keine weiteren Brandnester festgestellt. Neben der geretteten Person befanden sich zum Zeitpunkt des Einsatzes keine weiteren Personen im Gebäude. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet, die Einsatzstelle konnte dem Eigentümer übergeben werden, auch die betroffene Person konnte wieder zurück in ihre Wohnung.

    Etwa 50 Einsatzkräfte aus den genannten Einheiten waren mit acht Fahrzeugen unter der Leitung von Matthias Stremmer von der Löschgruppe Beringhausen im Einsatz, auch Wehrleiter Alfons Kleffner war vor Ort. Rettungsdienst und Polizei waren ebenfalls mit je zwei Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle ausgerückt.

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

     

    Anmeldung