Feuerwehr Marsberg

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marsberg

Westheim: „Ein Fahrzeug, das Hilfe leistet, Menschen rettet, Vertrauen schenkt“ – mit diesen Worten fasste Westheims Löschgruppenführer Jörg Prior seine Rede zur Übergabe des neuen HLF10 für die Löschgruppe Westheim kurz und prägnant zusammen: Nach der symbolischen Schlüsselübergabe und der kirchlichen Einsegnung ist das neue Löschfahrzeug der Löschgruppe Westheim nun offizielle in Dienst gestellt – und alle Gäste aus nah und fern konnten sich vor Ort überzeugen: In Westheim steht nun ein modernes, leistungsstarkes und vielfältig ausgestattetes Fahrzeug bereit.

Neben Löschgruppenführer Jörg Prior nutzten auch Wehrleiter Cyrill Stute und Bürgermeister Thomas Schröder die Gelegenheit, den anwesenden Gästen aus Feuerwehr, Politik und Verwaltung sowie Bevölkerung das ein oder andere Detail zu dem neuen Einsatzfahrzeug zu erläutern.

Bürgermeister Thomas Schröder betonte die Einvernehmlichkeit in Politik und Verwaltung, der Löschgruppe Westheim ein modernes Einsatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen: Schließlich müsse die Stadt den vielfältigen und steigenden Anforderung im Bereich Hilfeleistung und Brandschutz jederzeit gerecht werden. Daher sei die Investition in dieses Fahrzeug von allen Entscheidungsträgern einvernehmlich getätigt worden, zumal das Fahrzeug nicht nur im Ortsteil Westheim, sondern im gesamten Stadtgebiet und in einem Teilbereich der A44 eingesetzt werde. Nach der europaweiten Ausschreibung im Jahr 2023 sei das Fahrzeug nun im Mai diesen Jahres abgeholt worden und ersetzt nun das mittlerweile 30 Jahre alte Vorgängerfahrzeug vom Typ LF8/6.

phoca thumb l 2025 09 12 lg whe hlf10 14

Schröder dankte in seiner Rede den Kameradinnen und Kameraden in Westheim für ihr großes ehrenamtliches Engagement. Mit diesem Fahrzeug, so Schröder, wolle die Stadt auch Wertschätzung für diese besondere Arbeit ausrücken: „Ihr habt Vertrauen und ihr bekommt Vertrauen“, so Schröder. Ebenso dankte er den Familien für die Unterstützung der Feuerwehrtätigkeit sowie den Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern für die Freistellung der Einsatzkräfte für Einsatz und Lehrgängen. Ebenso dankte er dem Stadtmarketing Marsberg, das dieser das bekannte Marsberg-Logo der Feuerwehr zur Verfügung stellte, um damit die Neu- und Großfahrzeuge der Feuerwehr Marsberg nach und nach zu bekleben.

Wehrleiter Cyrill Stute nutzte die Gelegenheit zu erläutern, welche Kriterien die Beschaffung dieses Löschfahrzeugs HLF10 (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 10) eine Rolle spielten: „Wie viel Feuerwehr braucht ein Ort wie Westheim“ sei hier eine wichtige Fragestellung. Letztlich beantworte der Brandschutzbedarfsplan, wie die Feuerwehr aufgestellt sein müsse: Geschützt werden müssen 1600 Menschen, eine stark frequentierte Bundesstraße B7 mit Anschluss an die BAB 44 sowie ein Gewerbegebiet mit Arbeitsplätzen. Folglich muss die Einheit mit einem HLF 10 ausgestattet werden, sodass ausreichend Löschwasser, tragbare Leitern und ein hydraulischer Rettungssatz Platz finden müssen. Der Anschluss an die BAB44 und die stark befahrene B7 im gesamten Stadtgebiet habe auch die Beschaffung einer LKW Rettungs-Plattform für alle Einheiten an der B7 und BAB44 notwendig gemacht.

phoca thumb l 2025 09 12 lg whe hlf10 16

Dank der parteiübergreifenden Zustimmung und der guten Zusammenarbeit zwischen Wehrleitung, dem Projektteam der Löschgruppe Westheim, der Politik und Verwaltung habe schlussendlich ein modernes, leistungsfähiges Fahrzeug HLF10 beschafft werden können, das neben einer hochwertigen Ausstattung einer modernen Sicherheitszertifizierung entspricht: Schließlich will und muss die Feuerwehr binnen zehn Minuten adäquate Hilfe leisten und gut ausgebildete Einsatzkräfte sicher an den Einsatzort und zurück bringen.

Besonderer Dank gelte allen, die bei der Beschaffung des Fahrzeugs mitgewirkt haben; im besonderen dem Projektteam der Löschgruppe, Bürgermeister und Verwaltung, Stadtrat und dem Ausschuss für Feuerwehr und öffentliche Sicherheit.

Im Anschluss an diese Worte übergab Bürgermeister Thomas Schröder den symbolischen Schlüssel an Wehrleiter Cyrill Stute, der ihn sodann an Löschgruppenführer Jörg Prior weitergab. Damit war das Fahrzeug nun ganz offiziell in Dienst gestellt.

 phoca thumb l 2025 09 12 lg whe hlf10 11

Jörg Prior schloss sich sodann den Dankesworten an und ließ den Beschaffungsprozess kurz Revue passieren, der bereits 2019 durch das Projektteam begonnen habe. Nachdem Ende Mai 2025 das Fahrzeug vom Hersteller Rosenbauer abgeholt werden konnte, habe sich die Löschgruppe durch intensiven Übungsdienst und Schulungen mit dem Fahrzeug vertraut gemacht, so dass es seit August im Einsatzdienst steht. Prior dankte in diesem Zusammenhang dem Dachdeckermeister Thomas Dicke und der Firma Elektro Geise dafür, dass das Fahrzeug in deren Betriebshallen untergestellt werden konnte: Denn das neue Gerätehaus in Westheim ist derzeit noch im Bau und daher noch nicht nutzbar; momentan rückt die Löschgruppe von der Firma Geise aus zu Einsätzen aus.

Mit der kirchlichen Einsegnung durch Pastor Böckelmann und Pfarrerin Günther ging der offizielle Teil der Fahrzeugübergabe zu Ende. Beide Geistliche brachten ihren Respekt und ihre Anerkennung den Einsatzkräften der Feuerwehr gegenüber zum Ausdruck.

Pfarrerin Günther bezog ein biblisches Psalmenwort und eine kirchliche Redewendung in schöner Weise auf die Tätigkeit der Feuerwehr: Wie der Hüter Israels „schlummert und schlaft ihr nicht“ und auch ihr seid in bestem Sinne „Gottes Bodenpersonal“ und in gewissem Sinne seine Engel und Boten, die jederzeit erschienen, sofern Hilfe und Schutz vor Gefahren benötigt werden. „Gott handelt durch Menschen“ ergänzte Pastor Böckelmann, und daher dürfe man Feuerwehrleute gerne in diese Überzeugung einbeziehen.

phoca thumb l 2025 09 12 lg whe hlf10 19

Nach der Einsegnung wurde die Übergabe in der Schützenhalle Westheim gebührend gefeiert, zahlreiche interessierte Feuerwehrleute und Bürger konnten das neue, hochmoderne Fahrzeug in Augenschein nehmen und sich von den Westheimer Kameradinnen und Kameraden genauer erklären lassen.

Alle Redner waren sich einig, dass hier eine gute und zukunftsweisende Investition für die Sicherheit im gesamten Stadtgebiet getätigt wurde und wünschten den Einsatzkräften, stets heil und gesund aus Einsätzen zurückzukehren.

phoca thumb l 2025 09 12 lg whe hlf10 24

 

Das neue Einsatzfahrzeug der Löschgruppe Westheim ist ein so genanntes HLF10 (Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 10). Es bietet einer Gruppe, d.h. neun Einsatzkräften Platz. Es ist ausgestattet für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung auch größeren Umfangs. Dazu führt es unter anderem 2000 Liter Löschwasser mit,  vier Atemschutzgeräte, eine 4teilige Steckleiter, einen hydraulischen Rettungssatz, einen Hochdrucklüfter und weiteren Schläuchen, Armaturen, Werkzeugen und Geräten für den Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Eine Pumpe FPN 10-2000 ist eingebaut, die 2000 Liter Wasser pro Minute fördern kann. Eine Besonderheit ist die Verlastung einer LKW-Rettungsplattform; dies ist Einsätzen an der stark frequentierten B7 und A44 geschuldet; im Jahr 2025 gab es im Stadtgebiet bereits fünf größere Einsätze mit LKW-Beteiligung.

phoca thumb l 2025 09 12 lg whe hlf10 25